„Goldgräberstimmung“: Rechnung von Club zeigt, wie günstig Cannabis sein könnte

„Goldgräberstimmung“: Rechnung von Club zeigt, wie günstig Cannabis sein könnte

Die ersten Cannabis-Anbauvereine werben um Mitglieder. Ein Gramm Gras könnte teurer werden als auf dem Schwarzmarkt. Das muss nicht sein, zeigt ein Verein in NRW.

Zwischen vier und zwölf Euro – so hoch könnten die Preise in etwa in Cannabis-Clubs sein. Manuel Nilsson, Vorstand des Cannabis-Clubs „Alsdorfer Lunte“ findet das zu viel. „Bei den Cannbis-Clubs herrscht eine absolute Goldgräberstimmung“, sagt er BuzzFeed News Deutschland von IPPEN.MEDIA.

„Wir haben eine Kostenkalkulation fertig“, sagt Nilsson. Umgerechnet zwei Euro soll das Gramm Cannabis für Mitglieder seines Clubs in Nordrhein-Westfalen kosten. Damit will er Cannabis-Patienten helfen und sauberes Gras in Umlauf bringen. Denn: „Es ist unrealistisch zu erwarten, dass alle, die vorher gekifft haben, plötzlich gesetzestreu werden.“

Rechnung von Cannabis-Club zeigt: Neun Kilo Cannabis kosten in etwa 7500 Euro

Der Cannabis-Club in Alsdorf startet zunächst mit ein bis zwei Anbaukammern. Eine neue Anbaukammer werde hinzugefügt, sobald der Verein um 60 Mitglieder wachse. Die Anbaukammer ist 18 Quadratmeter groß. Mit dieser Anbaufläche möchte der Verein mindestens 60 Mitglieder monatlich mit 50 Gramm Cannabis versorgen. „Wir haben uns an wissenschaftlichen Ergebnissen angelehnt, aber am Ende entscheidet auch unser Handwerk“, erklärt Nilsson.

Bei einer Anbauzeit von etwa drei Monaten und einem Strompreis von 0,31 Cent/Kilowattstunde rechnet der Anbauverein mit etwa 3000 Euro Stromkosten pro Ernte einer Kammer. Dazu kommen Miete, der Lohn der Growmasterin, Nährstoffe, Samen und Versicherung. Das ergebe Gesamtkosten von etwa 7500 Euro für neun Kilo Cannabis, also etwa 0,8 Euro pro Gramm.

Mitglieder im Cannabis-Club müssen monatlich 99 Euro für 50 Gramm Cannabis bezahlen. Der Verein kommt so auf 18.000 Euro Mitgliedsbeiträge von den 60 Mitgliedern. Davon muss eventuell noch Mehrwertsteuer gezahlt werden, denn die „Teil-Legalisierung hat ja nicht stattgefunden, weil die Regierung die Leute liebt, sondern die wollen das Geld“, sagt Nilsson BuzzFeed News Deutschland.
Zurück zum Blog